Erfolgreich als Quereinsteiger – So überzeugst du ohne klassischen Werdegang

Erfolgreich als Quereinsteiger: So überzeugst du ohne klassischen Werdegang

Du möchtest dich beruflich neu orientieren, kommst aber nicht aus dem „klassischen“ Umfeld der Branche? Kein Problem – Quereinsteiger:innen sind in vielen Bereichen gefragt wie nie. Ob IT, Vertrieb, Pflege oder Verwaltung: Motivation, Lernbereitschaft und die richtigen Soft Skills zählen oft mehr als der perfekte Lebenslauf. In diesem Beitrag zeigen wir dir, wie du als Quereinsteiger:in mit Mut, Klarheit und einer überzeugenden Bewerbung punktest – auch ohne geradlinigen Karriereweg.

Warum Quereinsteiger:innen gute Chancen haben

Viele Branchen suchen händeringend nach motivierten Talenten – und öffnen sich zunehmend für Bewerber:innen mit untypischen Werdegängen:

  • Fachkräftemangel: Unternehmen sind offener für neue Denkweisen und berufliche Hintergründe.
  • Frischer Blick: Quereinsteiger:innen bringen oft kreative Lösungen und neue Perspektiven mit.
  • Schnelle Lernbereitschaft: Wer sich bewusst neu orientiert, ist oft besonders engagiert.
  • Erfahrung aus anderen Branchen: Kundenorientierung, Organisation oder Kommunikation sind überall gefragt.

Tipp: Sieh deinen Weg nicht als Umweg – sondern als Stärke.

So formulierst du dein Anschreiben überzeugend als Quereinsteiger:in

Im Anschreiben hast du die Chance, deine Motivation und Lernbereitschaft hervorzuheben – ehrlich, klar und selbstbewusst:

  • Zeige Begeisterung: Warum möchtest du gerade in diesem Bereich arbeiten?
  • Beschreibe deine Stärken: Z. B. Teamfähigkeit, Organisation, Kundenorientierung, Technikaffinität
  • Mach konkrete Bezüge: Welche deiner bisherigen Erfahrungen helfen dir im neuen Job weiter?
  • Signalisiere Lernbereitschaft: Zeig, dass du dich mit der Branche beschäftigt hast und offen bist, dich weiterzubilden.

Beispiel-Formulierung:
„Nach vielen Jahren im Einzelhandel habe ich festgestellt, dass mich besonders die Arbeit mit digitalen Systemen begeistert. Daher strebe ich einen Wechsel in den Bereich IT-Support an – eine Branche, in der ich mein technisches Verständnis, meine Kundenorientierung und meine Kommunikationsstärke optimal einbringen kann.“

Welche Stärken zählen bei Quereinsteiger:innen besonders?

Du musst nicht alles können – aber du solltest zeigen, worin du richtig gut bist:

  • Lernbereitschaft – neue Aufgaben motivieren dich
  • Anpassungsfähigkeit – du findest dich schnell in neue Strukturen ein
  • Kommunikation – du kannst dich klar ausdrücken und gut zuhören
  • Eigeninitiative – du übernimmst Verantwortung für deinen Weg
  • Berufserfahrung – auch aus ganz anderen Bereichen

Tipp: Stelle 2–3 deiner Stärken in den Mittelpunkt und unterlege sie mit konkreten Beispielen.

Fazit: Dein Weg ist deine Stärke – nutze ihn bewusst

Ein Quereinstieg erfordert Mut – und den hast du bereits bewiesen, wenn du diesen Schritt gehst. Wichtig ist, dass du deinen bisherigen Weg selbstbewusst präsentierst und zeigst, warum du genau der oder die Richtige für die neue Aufgabe bist. Lass dich nicht verunsichern: Fachliche Kenntnisse lassen sich aufbauen – Persönlichkeit, Motivation und Lernbereitschaft bringst du schon mit. Zeig es – in deiner Bewerbung, im Gespräch und mit deinem Auftreten.

Möchtest du als Quereinsteiger:in durchstarten?